



Theresa Worm
Historisch. Biopic. Dialog. Stiller Humor. Liebt die Hybris des Menschen.
Theresas Lebenslauf beginnt in einem fernsehlosen Haushalt in einem Pfälzer Kuhkaff, geht einmal quer über die Waldorfschule und mündet schließlich in der beruflichen Spezialisierung “Drehbuch Serie”. Das klingt vielleicht nicht ganz stringent - war es auch nicht. Aber im Nachhinein betrachtet musste es darauf hinauslaufen.
Jetzt freut sich Theresa darüber, dass sie sich dank ihres Berufes für alles interessieren darf und nutzt das schamlos aus. Dabei sucht sie nach Charakteren, mit denen sie eine Welt entdecken kann, die ihr etwas beibringen, und deren Eigenheiten sie im Gegenzug liebevoll auseinander nehmen kann. Solche Charaktere hat sie bisher vor allem in biografischen, historischen und komödiantischen Stoffen gefunden.
Lieblingswort:
Potzblitz!
Was ich mache, wenn ich gerade nicht schreibe:
Speed- und Powermetal auf dem Klavier arrangieren (will wer mitmachen?). Mir vornehmen, mehr wandern zu gehen. Schlagfertige Reaktionen vorbereiten auf Situationen, die sich realistischerweise so nie ergeben werden. Berühmte Leute auf der Geburtstagskarte für meinen Bruder unterschreiben lassen.
Werke, die mich inspirieren:
(Werke von) Cornelia Funke, Neil Gaiman, Gavin Harrison, Aaron Sorkin, Hannah Gadsby, Brandon Sanderson und David Whyte haben mich in den letzten Jahren am meisten inspiriert. Ich vermute das hat hauptsächlich mit der Grundhaltung dieser Menschen zu tun. Keine Ahnung, müsste ich mal ein Referat drüber halten.
"Ich glaube, ich habe noch nie eine:n Drehbuchautor:in so ackern sehen. Sie ist der Grund, warum andere Autoren sich schlecht fühlen und der Meinung sind, sie könnten oder müssten doch viel mehr machen. Weil es bei Theresa so einfach aussieht - und dann auch noch funktioniert!?"
– Schiar Simo
„Die Filme die Theresa als Kind gedreht hat sind lustiger als so manches, was heute im Fernsehen läuft. Umso frustrierender, dass sie nie aufgehört hat besser zu werden.”
– Julian Schäfer
PROJEKTE
IN ENTWICKLUNG
DIE ILLUSION DES FORTSCHRITTS
Biopic, 120 min
Die etwas wahre Lebensgeschichte eines Freiherrn im 18. Jahrhundert, der die Welt aufklären wollte.
Prod. Fourmat Film
Gefördert durch HessenFilm und Medien
DRECKSAU (AT)
Drama, 90 min
Ein realistisches Sci-Fi Drama in derber Dorfästhetik.
Reg. Lena Strohmaier
SALEM (AT)
Historische Eventserie, 8 Folgen, 50-60 min
Im Kloster Salem am Bodensee wird 1732 der notorischen Alten Lisel und ihrer Räuberbande der Prozess gemacht.
mit Nicki Spörle
EIN VERLORENER GRIEG
Imposter-Romcom, 90 min
Musikstudent Robin betrügt mit einem gefälschten Frühwerk Edvard Griegs die Welt und verliebt sich dabei in den norwegischen Starpianisten Einar.
mit Nicki Spörle
Prod. Fourmat-Film
ARBEITGEBER: GOTT
Sitcom, 30 min
Die mal mehr oder weniger religiösen Glaubenskrisen von vier Mittzwanzigern in ihrer Praxisausbildung zum Pfarrer.
mit Julian Schäfer
UMGESETZT
THE LAST BAR
2022, Serienpilot, Stopptrick, 13 min, engl.
Reg. Arne Hain, Prod. Filmakademie Baden-Württemberg, Animationsinstitut
Gefördert mit dem Caligari Förderpreis
THE EXPERT AT THE CARD TABLE - LOOKING FOR ERDNASE
2017-2022, Dokudrama, 90 min, engl.
Die Suche nach einer sagenumwobenen Figur der Magier Szene.
Reg. Hans-Joachim Brucherseifer. Prod. Fourmat Film
HOTEL LA MATRICE
2020, Kurzfilm, Horrorkomödie, 6 min
Reg. Johanna Gräwinger, Theresa Worm. Prod. Filmakademie Baden-Württemberg
Preisträger: Girls Jury Preis (Girls go Movie Festival).
DER TOD IST VOLL IN ORDNUNG
2017, Serienpilot, Urban Fantasy, 15 min
Workingplace Serie in der “Letzten Instanz GmbH”.
