



Maximilian Welker
Einfach gut und manchmal witzig.
Maximilian Welker wurde 1990 geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Bachelor in Philosophie und Germanistik in Bochum schloss er seinen Master in Filmwissenschaften an der Universität Bamberg ab. Derzeit studiert er Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Lieblingswort:
Hafer
Was ich mache, wenn ich gerade nicht schreibe:
Lange Strandspaziergänge in der Stadt.
Werke, die mich inspirieren:
Filme: Magnolia, 8 ½, In The Mood for Love, Die nackte Kanone, Mulholland Drive, Suzhou River, City of God
Serien: Bored to Death, BoJack Horseman, Desperate Housewives, South Park, Twin Peaks
Bücher: Die letzte Welt, Die Verwandlung & Der Prozess, Dialektik der Aufklärung, 1984, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
"Max ist schlagfertig und zwar so stoisch und bedacht, dass man das oft erst hinterher merkt. Außerdem kann er intersubjektiv die Motivation hinter seiner Arbeit begründen. Ich mein - wer kann das?!"
– Theresa Worm
Was für Drehbuchtheorie? Als Philosoph hat Max nicht nur keine Probleme mit der Drei-Akt-Struktur, er erklärt dir ganz nebenbei auch noch den Sinn des Lebens.“
– Julian Schäfer
PROJEKTE
IN ENTWICKLUNG
FRÜHER WAR ALLES FRÜHER (AT)
Diplomdrehbuch, romantische Komödie, 90min.
BEVERLY-HÜLS (AT)
Langfilm, Drama, 90min.
UMGESETZT
HOW TO PROPERLY KILL DEAD ANIMALS
2022, Kurzfilm.
Reg. Micha Muhl. Prod. Filmakademie Baden-Württemberg.
NOI
2019, Kurzfilm.
Prod. Filmakademie Baden-Württemberg.
Ausgestrahlt: interfilm Berlin, Bamberger Kurzfilmtage, Filmfest Dresden
